Liebe Besucherin, lieber Besucher.
Wir freuen uns, dass Du den Weg auf unsere Internetseite gefunden hast, und bedanken uns für Dein Interesse.
Möchtest Du das sportliche Schießen mit...
- Luftgewehr
- Luftpistole
- Sportpistole
- Bogen (alle Klassen)
- Darts
- Atlatle
...in sympathischer und geselliger Atmosphäre einmal selbst ausprobieren? Dann komm doch einfach mal spontan zu unseren Vereinszeiten vorbei oder kontaktiere uns über das Kontakformular.
Aktuelles zum Verein findet ihr unter
-> "Aktuelles und Projekte".
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Unser Kreissportleiter Steffen Paul hat die Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2026 versandt.
Ihr findet das Hauptdokument und die für uns entscheidenden Anlagen zum Download hier (Meldelisten liegen blanko im Vereinsheim, fülle ich abschließend aus und schicke sie an Steffen Paul; Anlagen Unterhebelrepetierer, mehrschüssige Luftpistole etc. nicht hochgeladen).
Wie im letzten Jahr kann auch heuer zwischen dem 25. August und 26. September 2025 die Vereinsmeisterschaft geschossen werden. Kasten mit Unterlagen steht wie gehabt am Tresen des Vereinsheims.
Bitte um Beachtung: Nur Schießen mit eingetragener Standaufsicht, ansonsten kann das Ergebnis nicht gewertet werden. Und weiterhin Schießen nur an den Vereinsschießtagen, Ausnahmen hiervon genehmigt der Vereinsvorsitzende.
Wie jeder weiß sind die Windener Schützen immer für eine Überraschung gut und an Ideenreichtum fehlt es selten.
Unser Michel war einst im WWW unterwegs und stolperte über eine Wurfaxt. Er war wohl der Meinung das jeder Haushalt sowas braucht und so führte eine spontane Internetbestellung dazu das der Verein nun über eine Zielscheibe für das Axtwerfen verfügt.
Dieses hölzerne Ungetüm haben wir unserem neuen Mitglied Karl-Heinz Schieder zu verdanken der ebenfalls an die Idee unseres ersten Vorsitzenden glaubte.
Das Ganze ging relativ schnell und die wohl am meisten gestellt Frag war seiner Tage, "Was´n das für´n Ding?".
Mittlerweile haben sich viele am Axtwerfen versucht und was soll ich sagen...das ist gar nicht so einfach.
Kürzlich konnte sich das Team der Stiftung Scheuern ebenfalls an der Holzwand versuchen und es zeigt sich das der anfängliche Spaß an was Neuem schnell in Verbissenheit wandelt, denn diese verflixte Axt landet einfach nicht da wo sie hin soll.
Neben unseren Atlatl-Speeren ist auch das ein witziger Zeitvertreib und gibt unserem Verein das altbekannte Alleinstellungsmerkmal.
Wir sind halt anders...
Das ist gut so und das bleibt so.
Am Samstag, den 4. Mai war es mal wieder so weit – die Schützengesellschaft 1960 Winden e. V. fuhr mit Uwe im Bus auf Barbara Dennebaums Ausflugtour. Gar nicht so leicht jedes Jahr ein neues und interessantes Ziel in nicht allzu großer Entfernung zu finden. Aber Barbara schafft es immer wieder, die den meisten noch unbekannten Kleinode aufzutun. Dieses Mal war das Ziel ein Bergwerk im Westerwald, das Besucherbergwerk Grube Bindweide.
Aber zunächst ging es erst einmal in die Höhe. Unser Bus hielt beim Förder- und Aussichtsturm in Malberg, einem ehemaligen Förderturm. Knapp einhundert Stufen und man hatte einen fantastischen Rundumblick. Und natürlich musste niemand mit leerem Magen diesen Turm erklimmen, es gab schließlich Kaffee und auch leckere Fleischwurst zur morgendlichen Stärkung.
Zumindest eine kleine Gruppe Mutiger, dem drohenden Regen Trotzende wanderte dann die wenigen Kilometer durch den Wald zum nächsten Ausflugsziel, dem Besucherbergwerk in Steinbach an der Sieg. Eigentlich, ja eigentlich hätten wir dann das Bergwerk auch besuchen sollen, hinein mit dem Zug in die ehemalige Eisenerzmine, viele Meter unter die Erde. Aber der Regen im April hatte nicht nur die Schienen beschädigt, sondern auch das Bergwerk so geflutet, dass ein Einfahren nicht möglich war. Aber das Bergbaumuseum bot durch eine unterhaltsame Führung Kurzweil, wir wurden in die Welt des Gezähes (Keilhaue, Kratze und Trog), der Lampen (Frosch und Karbidlampe), des Erzabbaus und der Eisengewinnung eingeführt. Richtig spannend wurde es dann nebenan, als zwei Schmiede die Schauschmiede öffneten und einige so Feuer und Flamme waren, dass sie sogar mitschmieden durften.
Nachdem hier reichlich Zeit mit körperlicher Arbeit am Blasebalg und Amboss verbracht war, ging es, ganz der jährlichen Tradition folgend, zum Abschluss in die Brauerei Germania nach Wissen. Da bis zum Essen noch reichlich Zeit war, und das Wetter sich nun von der allerbesten Seite zeigte, stand einem kleinen Spaziergang in der Stadt nichts im Wege. Und das war zum Teil gruselig. Einstmals wohl eine durchaus wohlhabende Stadt, in der sich noch immer viele wunderbare Fachwerkhäuser finden, wurden dort die typischen 70er-Jahre-Bausünden zur Unterbrechung eines angenehmen Gesamteindrucks platziert. Viele leerstehende Geschäfte und Wohnungen sowie teilweise baufällige Gebäude neben einem futuristischen Bahnhof erzeugten einen skurrilen Eindruck.
Dafür waren dann das Bier und die geniale Speiseauswahl in der Brauerei ein Festschmaus und Kontrastprogramm. Nach einer fröhlichen Heimfahrt erreichten wir um viel Abenteuer und Wissen reicher, wohlgesättigt wieder Winden. Danke Barbara, wir freuen uns schon auf die Idee 2025.
von Bernd Wagner
- jeden Donnerstag
ab 19:00 Uhr
Luftdruckwaffen-,
Pistolen- und
Bogenschießen
(Jugendtraining, sofern
angesetzt, ab 19 Uhr)
a u ß e r d e m
- sonntags, bei gutem
Wetter, ab 11 Uhr
Bogenschießen
Vereinstermine unter
--> Termine